Filmstudio EichstättFilmstudio Eichstätt
  • Programm
    Wochenprogramm Vorschau Familienkino Schulkino Fremdsprachenkino
  • Filmreihen
    Akzente Filmreihe Cine Latino Frauenfilmabend
  • Service
    Gutscheine Eintrittspreise Barrierefreiheit Kontakt Anfahrt Jugendschutz
  • Kino Open Air
    Informationen
  • Impressum
    Impressum Datenschutz
Heute Di, 26.09.2023 Morgen Mi, 27.09.2023 Übermorgen Do, 28.09.2023
Wochenübersicht



Quizz
Quizz am So, 1.10.23
Quizz
Interkulturelle Woche 2023

Film: "Heimaten der Töchter" mit anschließender Podiumsdiskussion

Fr, 29.09.2023 ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, daher sind Reservierungen nicht möglich.
Abschluss der Interkulturellen Woche 2023.

Nach der Filmpräsentation freut sich das Team Integration, eine Podiumsdiskussion unter der Moderation von Nicole Lorenz anzubieten. Die Diskussion wird durch vier Persönlichkeiten bereichert, die unterschiedliche fachliche und persönliche Erfahrungen einbringen: Regisseurin Uli Bez, Protagonistin Agata Dukat, Landrat Alexander Anetsberger und Prof. Dr. Karin Scherschel, Lehrstuhlinhaberin für Flucht- und Migrationsforschung an der Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Der Bereich Integration des Landratsamtes Eichstätt konnte durch eine Kooperation mit dem Markt Wellheim den Film Heimaten der Töchter" für den Landkreis gewinnen. So wird der Film zum Abschluss der Interkulturellen Woche 2023 in Eichstätt präsentiert.

Der Film erzählt die Geschichten von fünf bemerkenswerten Frauen, die in verschiedenen Regionen Deutschlands leben und eine facettenreiche Migrationsgeschichte verbindet. Ihre familiären Wurzeln reichen nach Brasilien, Griechenland, Polen, der Türkei und Usbeskistan. Durch ihre Berichte offenbaren sie Empfindungen von Zugehörigkeit und Entfremdung in einer zunehmend globalisierten Welt.

Hier finden Sie das gesamte Programm "Interkulturelle Woche 2023 | Landkreis Eichstätt": |WEITER|

Hier finden Sie weitere Informationen zum Film: |WEITER|


Stadt Land Kunst

Autorenkreis Eichstätt

Stimmengewirr: Text- und Soundformationen zu Cobenzl

Der Autorenkreis Eichstätt gestaltet – mit musikalischer Unterstützung einen Abend mit kurzweiligen Lesungen und Filmausschnitten im Eichstätter Kinocafé. Teilnehmende: Elisabeth Schinagl, Fred Darimont, Michael Kleinherne, Dennis Pfefferkorn.

Der Autorenkreis Eichstätt gestaltet einen Abend mit kurzweiligen Lesungen im Eichstätter Kinocafé. Dabei geht es um den Eichstätter Domprobst Ludwig Graf Cobenzl, der zur Zeit der Französischen Revolution als Illuminat versuchte, die Aufklärung ins katholische Eichstätt zu bringen. Wir nähern uns dieser interessanten historischen Gestalt mit Texten, Film und Musik, die ein Zeitgenosse Cobenzls, der Hofkapellmeister Bachschmid, komponiert hat. Sa, 30.09. | 20.00 - 21.30 Uhr im Kinocafé | Eintritt frei.

Jeder schreibt für sich allein

Ein Film-Essay von Dominik Graf

Schriftsteller im Nationalsozialismus. Konnte man sich als guter, gar überragender Schriftsteller mit dem nationalsozialistischen Regime arrangieren? Was hielt Autoren wie Erich Kästner oder Hans Fallada davon ab, nach der Machtübernahme Hitlers zu emigrieren? Welche Haltung entwickelten sie dem Nationalsozialismus gegenüber in ihrem Schreiben, Denken und Empfinden?

Hier finden Sie weitere Informationen zum Film: |WEITER|

Filmvorführungen: So, 01.10. | 17:30 – 20:30 Uhr und Di, 03.10. | 17:30 – 20:30 Uhr. | Regulärer Kinoeitrittspreis.

KulturPass



FFF


Kinopalast Neuburg



Asthe



Stadt Eichstätt



Medienzentrale Eichstätt



FFF



FFF



FFA